Impulse für eine sichere Arbeitswelt

Foto: Holger Toth
Vorträge, Workshops und erstmals eine kleine Messe: Der Deutsche Arbeitsschutzkongress lieferte Ideen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit im eigenen Unternehmen und bot eine gute Gelegenheit zum Netzwerken.
Deutscher Arbeitsschutzkongress
Die Wandelwerker Anna und Stefan Ganzke hatten zum Deutschen Arbeitsschutzkongress in die historische Stadthalle Wuppertal eingeladen. 300 Teilnehmer – überwiegend Fachkräfte für Arbeitssicherheit, aber auch Unternehmer und Geschäftsführer – waren der Einladung der beiden Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens gefolgt. Sie erlebten einen Tag, der geprägt war von einem Kernthema, das Stefan Ganzke in einer Frage so formulierte: „Wie schaffe ich es, meine betriebliche Sicherheitskultur systematisch weiterzuentwickeln?“

Sicherheitskultur als Puzzle
Die Speaker griffen die Frage nach der Sicherheitskultur auf ihre Weise auf. Anna Ganzke wählte in ihrem Vortrag einen Vergleich zu einem Puzzle: „Da fängt man auch nicht irgendwo an, sondern braucht eine vernünftige Strategie.“ Alle Teile müssten ineinander greifen, auch das kleinste Teil sei wichtig. Deshalb ihre Kernbotschaft: „Sicherheitskultur ist Teamarbeit.“
Andere Redner wählten ebenfalls anschauliche Beispiele aus ihren beruflichen Erfahrungen oder gaben Einblicke in die Praxis in ihrem Unternehmen. Pilot und Buchautor Peter Brandl etwa zeigte auf, was andere Branchen vom Fehlermanagement beim Fliegen abschauen können. Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich übersetzte die juristische Fachsprache in puncto Kontrollpflichten der Führungskräfte kurzweilig in allgemeinverständliche Handlungsempfehlungen. Außerdem beschrieben einige Führungskräfte, mit welchen Methoden sie es in ihren Betrieben und Unternehmen geschafft haben, die Unfallzahlen signifikant zu senken.
Erstmals Messe mit 20 Ausstellern
In einem von vier Workshops konnten die Kongress-Besucher Themen vertiefen und selbst aktiv werden – wenngleich die Teilnehmerzahl dafür natürlich recht groß war. Darüber hinaus gab es erstmals eine Messe, auf der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen konnten. „Mich freut, dass wir zum ersten Mal Aussteller dabei hatten“, sagte Stefan Ganzke. Das habe neben den Vorträgen und Workshops dazu beitragen, dass die Besucher viel Input mitnehmen würden.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in unserer Ausgabe 2/2025, die am 24. April als E-Magazin erscheint.