FLORIAN-Messe für Rettungskräfte
Anzeige

Die Messe FLORIAN ist der Branchentreff für Rettungskräfte. Foto: creatyp/Arvid Müller
Die FLORIAN ist für 2025 wieder stark aufgestellt – ein halbes Jahr vor Messestart hat der Hallenplan kaum noch Lücken, über 350 Aussteller sind dabei. Der Branchentreff vom 9. bis 11. Oktober in Dresden ist ein Pflichttermin für Fachbesucher aus Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz.
Mehr als 350 Aussteller präsentieren vom 9. bis 11. Oktober ihre Produktinnovationen für Feuerwehr, THW, Rettungswesen und Zivil- und Katastrophenschutz – von A wie Alpha Robotics bis Z wie Ziegler.
Unter den Ausstellern der diesjährigen FLORIAN befinden sich neben den renommierten langjährigen Ausstellern auch wieder Erstaussteller wie der italienische Hersteller Spencer Italia, einer der wenigen Komplettanbieter für Rettungswagenausrüstungen. Erstmals ist auch die Hacobau GmbH aus Hameln dabei. Die Firma bietet Fahrzeughallen als Fertighallen für Feuerwehren und Rettungsdienste, Feuerwehrgerätehäuser sowie modulare und mobile Rettungswachen an. Das flexible Baukasten-System ist eine günstige Alternative zu Festbauten.
Umgang mit Chemieunfällen im Fokus
Die FLORIAN profitiert vom boomenden Standort – als führender Mikroelektronikstandort Europas verzeichnet Dresden im Hightech-Bereich ein kontinuierliches Wachstum. Durch die neuen Industrieansiedlungen rückt die Bekämpfung von Unfällen mit Chemikalien stärker in den Fokus. Neu dabei ist Respirex, ein weltweit führender Anbieter persönlicher Schutzausrüstung (PSA), der sich auf die Entwicklung und Herstellung leistungsstarker Chemikalien-, Partikel- und Atemschutzkleidung spezialisiert hat. Zum ersten Mal präsentiert sich auch DENIOS in Dresden. Der Weltmarktführer in Gefahrstofflagerung hat beispielsweise nützliche Ausrüstung für Feuerwehr, Einsatz- und Rettungskräfte zur Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrstoffunfällen und Lithiumbränden im Angebot.

Fachtagungen ergänzen die Messe
Ergänzend zum Messeangebot gibt es wieder ein umfangreiches Programm zur Fort- und Weiterbildung für Feuerwehr, THW und Rettungsdienst sowie für kommunale Entscheider. Dabei steht der branchen- und länderübergreifende Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen im Mittelpunkt – von Hochwasser bis Sonderlagen. Am 9. Oktober findet die 27. Fachtagung zu Hochwasserlagen statt. Das www.atemschutzlexikon.com führt am 10. und 11. Oktober die 26. Fachtagung Atemschutz durch. Im Rahmen der 3.Tagung Katastrophenmedizin und Sonderlagen am 10. Oktober werden beispielsweise lebensbedrohliche Einsatzlagen diskutiert. Neues aus dem Rettungsdienst stellt die Fachtagung Rettungsdienst am 11. Oktober vor.