Vorsprung durch Steigtechnik

Anzeige

Mit einem klaren Bekenntnis zu „Made in Germany“ feiert die Munk Group nicht nur ihr 125-jähriges Jubiläum, sondern setzt auf der A+A in Düsseldorf auch neue Maßstäbe. Das Familienunternehmen präsentiert modulare Neuheiten für mehr Arbeitssicherheit.

Wenn ein mittelständisches Familienunternehmen sein 125-jähriges Bestehen feiert, ist das mehr als ein Jubiläum – es ist ein eindrucksvolles Zeugnis von Beständigkeit, Innovationskraft und Vertrauen. Die Munk Group aus Günzburg steht seit ihrer Gründung für Qualität in der Steig- und Rettungstechnik. „Schon seit 125 Jahren vertrauen die Profis im Handwerk, der Industrie und in Hilfs- und Rettungsorganisationen auf uns – und wir auf sie“, betont Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer in vierter Generation.

Das Motto „Sicherheit. Made in Germany“ ist dabei nicht nur ein Claim, sondern gelebte Unternehmensphilosophie. Alle Produkte werden nach wie vor im Heimatlandkreis gefertigt – mit stabilen Lieferketten, hoher Wertschöpfungstiefe und einem einzigartigen Garantieversprechen von 15 Jahren auf das komplette Seriensortiment.

A+A 2025: Neuheiten mit Mehrwert

Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der Auftritt auf der internationalen Fachmesse A+A vom 4. bis 7. November in Düsseldorf (Halle 1, Stand C70). Mit einem modernen Standkonzept präsentiert die Munk Günzburger Steigtechnik ihre neuesten Entwicklungen. „Die A+A in Düsseldorf ist alle zwei Jahre das Messehighlight schlechthin, auf das unser ganzes Team hinfiebert. Umso mehr freut es mich, dass wir dem internationalen Fachpublikum wieder eine Vielzahl von Neuheiten präsentieren können“, so Ferdinand Munk.

Die Geschäftsführer Ferdinand Munk und Alexander Werdich blicken auf die 125-jährige Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens zurück. Foto: Munk Group
Mit über 2.500 Produkten im umfangreichsten Seriensortiment der Steigtechnikbranche ist die Munk Group bestens aufgestellt. Foto: Munk Group

Besonders im Fokus steht das modulare Steigtechnik-Konzept. Es ermöglicht, Leitern, Plattformen und Gerüste werkzeuglos aufzubauen und flexibel an verschiedene Arbeitshöhen anzupassen. Highlight ist das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower in der neuen SGX-Variante, das Arbeitshöhen von bis zu 9,55 Metern erlaubt. Durch zusätzliche Sicherheitsebenen und ergonomisch optimierte Plattformen wird der Einsatz deutlich komfortabler und sicherer.

Darüber hinaus zeigt die Munk Group praxisnahe Lösungen für Ergonomie-Upgrades bestehender Steigtechnik – etwa den TRBS-Kit für Sprossenleitern oder Komplett-Sets für Leiterkopfsicherungen. Mit interaktiven Online-Konfiguratoren können Besucherinnen und Besucher am Stand ihre individuelle Steigtechniklösung selbst planen – von ortsfesten Steigleitern bis zu maßgeschneiderten Arbeitsbühnen.

Auch die Munk Rettungstechnik bringt Neuheiten mit nach Düsseldorf, darunter eine neu entwickelte Rettungstragenlagerung und moderne Einreißhaken für den Einsatz bei Feuerwehr und Katastrophenschutz.

Wachstum mit Verantwortung

Die beeindruckende Unternehmensentwicklung spiegelt sich nicht nur im Produktsortiment wider, das heute über 2.500 Lösungen umfasst. Auch die Zahlen sprechen für sich: Aus einer kleinen Wagnerei mit 7.000 Quadratmeter Betriebsfläche ist ein Standortverbund mit 200.000 Quadratmetern geworden, der Jahresumsatz liegt mittlerweile bei rund 85 Millionen Euro.

Doch Wachstum versteht die Munk Group immer auch als Verpflichtung. Nachhaltigkeit und Energieautarkie sind zentrale Zukunftsthemen: Mit Photovoltaikanlagen, einer Hackschnitzel-Heizung und einem eigenen Klimawald reduziert das Unternehmen seinen CO₂-Fußabdruck erheblich. „Bereits jetzt sparen wir jährlich über 540 Tonnen CO₂ ein. Unsere Photovoltaik-Anlagen und die neue Hackschnitzel-Anlage tragen einen wichtigen Teil dazu bei“, erklärt der zweite Geschäftsführer, Ferdinand Munks Schwiegersohn Alexander Werdich.

Ein Familienunternehmen mit Mission

Ob in vierter oder bereits fünfter Generation – die Familie Munk prägt das Unternehmen bis heute entscheidend. „Egal, ob Munk Günzburger Steigtechnik, Munk Rettungstechnik, Munk Service oder die Munk Profiltechnik: Jeder soll sehen, dass wir, die Familie Munk, Verantwortung für das Unternehmen und seine Mitarbeitenden übernehmen. Nicht umsonst heißt es bei uns Munks: Eine Familie, ein Name, eine Mission“, sagt Ferdinand Munk.

So vereint das Unternehmen Tradition und Zukunft – mit klarer Botschaft: Sicherheit hat Vorrang. Und das seit 125 Jahren.